Über Jörn von Grabe

Hier gebe ich dir einen Einblick in meinen Werdegang und meine Ausbildungen als Trainer und Coach.

Das Beste aus 40 Jahren Wettkampfsporterfahrung als Basis Deines Trainings

Ich kann mittlerweile auf 40 Jahre Wettkampfsport zurückblicken. Die längste Zeit davon war ich Schwimmer, Radfahrer und Läufer, also immer dem Ausdauersport verbunden.

Mit 8 Jahren begann ich den Schwimm-Leistungssport, war jedoch bereits früh und parallel dazu ein begeisterter Läufer und Radfahrer. Ende der 80er wechselte ich zum Triathlon – damals war Triathlon noch ein Quereinsteigersport, in Deutschland geprägt durch Helden wie Wolfgang Dietrich. Ich nahm an der damaligen Kronen-Liga teil, erhöhte sukzessive meine Trainingsumfänge und bestritt dann 1994 einen Langdistanzwettkampf, den ich mit 9h05 beendete. Motiviert startete ich ins Wintertraining, stürzte auf Eis und zog mir eine langwierige Knieverletzung zu die 1995 operiert wurde. Damals gab ich den Leistungssport für einige Zeit auf und konzentrierte mich auf mein Studium.

Doch es dauert nicht lange, bis ich wieder regelmäßiger trainierte und dann einige Jahre später auch wieder an Wettkämpfen teilnahm. Allerdings nie wieder im Triathlon, sondern nur in den Einzeldisziplinen, also Volksläufe bis zum Marathon, Offenwasserschwimmen und verschiedene Zeitfahren. Den letzten Marathon bin ich allerdings schon vor längerer Zeit gelaufen (2h56 in 2003) und mittlerweile beschränke ich mich aufs Schwimmen und Radfahren. Meine aktuellsten Zeiten sind 51:30 über 3,8km Schwimmen (Roth 2021), 2h15 über 90km Rad und 4h44 über 180km Rad (beides 2014).

Vermutlich habe ich einen Großteil aller Trainingsfehler gemacht, die man im Ausdauersport machen kann – und habe daraus gelernt. Insbesondere habe ich aber von früh auf gelernt, mich im Wasser natürlich und selbstverständlich zu bewegen. Den meisten Menschen fällt das schwer, weil Wasser für sie ein ungewohntes Medium ist. Aber es gibt Wege, dieses Wassergefühl zu verbessern und dadurch effizienter und schneller zu schwimmen.

Wissenschaft und Psychologie als Basis Deines Trainings

Neben meiner Leidenschaft für den Ausdauersport bin ich promovierter Ingenieur und habe die längste Zeit meines Berufslebens als Dozent und Wissenschaftler an der Universität gearbeitet. In meiner Forschung habe ich mich primär mit menschlichem Handeln in komplexen Umwelten, also mit Motivations- und Handlungstheorien bzw. -modellen befasst. Ich habe also sowohl viel praktische als auch theoretische Erfahrung damit, Menschen neue Handlungskompetenzen zu vermitteln und sie auf dem Weg dorthin zu begleiten.

Aufgrund der knapp 15 Jahre, die ich als Doktorand, Post-Doc und schließlich als Assistenz-Professor in der Wissenschaft verbracht habe, bin ich es gewohnt, wissenschaftliche Primärliteratur zu lesen und auszuwerten. Du kannst dir also sicher sein, dass ich mich in den relevanten Bereichen der Trainingslehre und Ernährungwissenschaften permanent auf dem Stand der Wissenschaft halte.

Meine Aus- und Weiterbildungen als Basis Deines Trainings

Ich bilde mich laufend durch anerkannte Schulungen und Ausbildungen weiter.

Zu meinen Basisausbildungen gehören selbstverständlich ein aktueller Erste-Hilfe-Schein und das Rettungs-schwimmabzeichen in Silber.

Darüber hinaus verfüge ich über die A-Lizenz Fitness und die C-Lizenz Triathlon und über eine Weiterbildung zum Ernährungsberater.

Ich habe außerdem eine Ausbildung zum systemischen Körpercoach absolviert und arbeite auf dieser Basis als Mentalcoach. Zusätzlich habe ich einen Masterabschluss in Arbeits- und Organisationspsychologie.

Möchtest du mehr über mich als Coach erfahren?